Es sind besondere Bücher. Eine besondere Lexikon-Reihe über Dresden. Ein Buch zum Schmökern. Eines, welches man nicht durchlesen muss. Es ist ja ein Geschichtenbuch, ein Geschichtsbuch. Es muss in jedes Dresden – Regal. Es geht um Archäologie, Persönlichkeiten, Kunstgeschichte, Wirtschafts-geschichte und, sehr interessant für „alte“ Dresdner: Stadtteilgeschichte. In diesem Buch hier ist Leuben dran. Der diskrete Versand des H. Kästner? Nachlesen.
Achtzehn Stück sind herausgegeben wurden.
Inhalt
- Eingemeindungen nach Dresden
- Aus Luben wurde Leuben
- Malerische An- und Aussichten von Dresden
- Von der Allgemeinen Städteordnung 1832 bis zur revidierten Städteordnung 1873
- Glasmachen in Dresden
- Turnen, Sport und Spiel in Dresden seit 1844
- Dresdner Schulwesen in der Weimarer Republik 1918 bis 1933
- Oberbürgermeister Ernst Zörner und Eduard Bührer
- Lange Nächte in Elbflorenz
- Dresdner Fayencen aus der Sammlung des Stadtmuseums
- Katastrophen und Unglücksfälle 1890 bis 1912
- Diskreter Versand H. Kästner
- Herausgegeben vom Stadtmuseum Dresden
- DZA Verlag für Kultur und Wissenschaft 1999
- Redaktion: Friedrich Reichert
Mit Beiträgen von Ullrich Amlung, Heinz Fiedler, Christel Hermann, Gisela Hoppe, Eberhard Irmer, Thomas Kübler, Friedrich Reichert, Dietmar Sehn, Holger Starke, Sieglinde Richter-Nickel, Christel Wünsch - DNB / DZA Verlag / Altenburg / 2000 / ISBN: 3-9806602-2-2 / 303 S.
© Bücherjunge (NZ – 17. Januar 2021 – UR)