Ein Musiker – Duell
Mehrfach besuchte ein gewisser Johann Sebastian Bach Elbflorenz. Konzerte fanden an verschiedenen Orten statt, zu manchem Musiker hielt er persönlichen Kontakt. Von der h-Moll-Messe ist zu lesen, die dem Kurfürst Friedrich August II, König August III. von Polen gewidmet wurde. Auch die sogenannten Goldberg-Variationen haben mit Dresden zu tun. In der sächsischen Landeshauptstadt gibt es, wie anderso, ein Bachfest
Argwöhnend, dass sein Amt des Direktors der französischen Hofmusik dadurch gefährdet sein könnte, ersinnt er einen Wettbewerb und reist ohne Order nach Weimar, um den damals noch jungen und schon bekannten Komponisten und Organisten zu einem Wettbewerb in Dresden zu überreden.

Bach – Volumier – Marchand (Wikipedia)
Die Lektüre lohnt sich, vor allem für Dresdner Musikliebhaber und Freunde auch der kleineren Geschichten. Möge Ralf Günther noch so einige derartiger Geschichten zu Papier und in Druck bringen. Es scheint seine Spezialität zu werden nach Das Weihnachtsmarktwunder und Die Badende von Moritzburg.
- DNB / Rowohlt Verlag (Kindler) / Reinbek 2018 / ISBN: 978-3-463-40706-7 / 157 Seiten
- erstmals veröffentlicht auf Litterae – Artesque am 23.09.2018
© Dresdner Bücherjunge (NZ – 11. Februar 2021 – UR)
„Die Lektüre löste umfangreiche Googelei aus.“ – Warum wundert mich das nicht? ☻ Eine schöne Buchbesprechung!
https://www.mdr.de/mdr-klassik-radio/mdr-klassik-gespraech-mit-ralf-guenther100.htmlSollte man mal mit reinhören.
Viele Grüße
Uwe