Schlagwort-Archive: Rudolf-Harbig-Stadion

UDOPIUM – Ein fast spontaner Einfall

Achtzehnter Juni 2022. Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion. Genannt Dynaaaamooooo!-Stadion. Neunzehn Uhr. Irre warm im Kessel. Aber das Bier ist kalt. Warten auf Udo. Udo Lindenberg. Irgendwie war Gundolf „Kundi“  mit dabei. Zumindest hatte den der  VIZE auf dem T-Shirt mitgebracht. Mit Kundi, also zu dritt – Sorry Petra, du weißt wie ich das meine – wäre es perfekt gewesen.

Auf der Autobahn nach Dresden rief ich den alten Freund an, einfach so. Der meinte, er fährt nach Dresden. Dahin war ich auch unterwegs. „Willst du zum Lindenberg-Konzert?“ „Ja!“

Bei einem bekannten Anbieter bekam ich noch eine Karte, um mir auf dem heiligen Rasen ein wenig die Füße platt zu stehen.

Die Frage nach der Vorband erübrigte sich, denn: „Wer eine derartig singuläre Stellung in der deutschen Rock-Szene hat, kann sich einfach nicht von anderen die Bude vorheizen lassen. Udo Lindenberg verzichtet bewusst auf eine Supportband, seine Fans bringt der 76-Jährige, lieber selbst auf Touren. Mit Vollgas selbstverständlich.“ (Sächsische Zeitung)

Zwei Stunden bunte Show ohne Pause vom Altmeister. Mein altes Problem, irgendwie verstehe ich bei solchen Veranstaltungen kaum was da vorn gesprochen oder gesungen wird. Aber bei Udo gibt es so einige Songs, die sogar ich mitsingen kann, sogar von den alten, ich denke da an „Andrea Doria“ oder die „Honky-Tonk-Show“. Und dann natürlich „Cello“ und „Horizont“, „Reeperbahn“ .

Udo wäre nicht Udo, wenn die „Bunte Republik Deutschland“ nicht ihren Platz gehabt hätte, und ein alter Song, der sich seit Jahren die Bedeutung gewahrt hat: Ein Junge im Shirt mit Anti-Atomwaffen-Abzeichen singt „Wozu sind Kriege da?

(mehr …)