
Auf der Autobahn nach Dresden rief ich den alten Freund an, einfach so. Der meinte, er fährt nach Dresden. Dahin war ich auch unterwegs. „Willst du zum Lindenberg-Konzert?“ „Ja!“
Bei einem bekannten Anbieter bekam ich noch eine Karte, um mir auf dem heiligen Rasen ein wenig die Füße platt zu stehen.
Die Frage nach der Vorband erübrigte sich, denn: „Wer eine derartig singuläre Stellung in der deutschen Rock-Szene hat, kann sich einfach nicht von anderen die Bude vorheizen lassen. Udo Lindenberg verzichtet bewusst auf eine Supportband, seine Fans bringt der 76-Jährige, lieber selbst auf Touren. Mit Vollgas selbstverständlich.“ (Sächsische Zeitung)
Zwei Stunden bunte Show ohne Pause vom Altmeister. Mein altes Problem, irgendwie verstehe ich bei solchen Veranstaltungen kaum was da vorn gesprochen oder gesungen wird. Aber bei Udo gibt es so einige Songs, die sogar ich mitsingen kann, sogar von den alten, ich denke da an „Andrea Doria“ oder die „Honky-Tonk-Show“. Und dann natürlich „Cello“ und „Horizont“, „Reeperbahn“ .


„Der Mann kann Melancholie ebenso gut verkaufen wie Schmuddelkram. Krachigen Rock´n´Roll wie einen Ufa-Schlage „Ich brech die Herzen der stolzesten Frau´n“ hat bei ihm eine wahrlich unwiderstehliche Note. Diese Mischung aus Inbrunst und nöligem Desinteresse, dieser leicht lauernde Blick, der verschmierte Kajalstrich. So etwas, das ist sicher, kommt nie wieder. Gut, dass Lindenberg erklärte, dem Club der Hundertjährigen beitreten zu wollen. Heißt auch: Er lässt uns nicht so schnell mit diesen ganzen Deutschpopjammerlappen allein, die glauben, in seinem Fahrwasser zu segeln.“(Sächsische Zeitung)
Schsische Zeitung (20.06.22)
Es war ein schöner Abend. Einmal im Leben Udo Lindenberg – muss aber nicht das letzte Mal gewesen sein.
Gundolf „Kundi“, alter Freund, du warst mit dabei und wir wissen, Konzertberichte waren dein Ding auf Mission Bühnenrand. Am Bühnenrand stand ich nicht, aber diesen kurzen Bericht widme ich dir und der Freundschaft dieser drei..
- unter Litterae-Artesque am 19.06.2022
© Bücherjunge