
Litterae Artesque heißt dieser Blog. Ja, „Litterae“ wird mit 2 T geschrieben. Das kommt von Littera (Buchstabe, Alphabet). Litterae bezeichnet Geschriebenes, aber auch Gelehrsamkeit, Literatur und Werke. Litterae Artesque ist lt. Latein-Lexikon eine Bezeichnung für Kultur. Dieser lateinische Ausdruck vermittelt die Assoziation zu Literatur und Kunst.

Litterae Artesque besteht nunmehr seit fast acht Jahren. Mit der Zeit sind dabei viele Beiträge mit Bezug zu meiner Heimatstadt Dresden entstanden, die in den über 1000 Posts etwas untergehen. Daher möchte ich diese auskoppeln und unter Litterae Artesque Dresda veröffentlichen.
So soll ein breites Kaleidoskop über Dresdens Literatur und deren Autoren, ergänzt durch gelegentliche Veranstaltungs- und Konzertberichte (auch aus der Vergangenheit). Die herrliche Umgebung Dresdens und andere sächsische Sehenswürdigkeiten sollen durch viele Fotografien und manchmal kleine Geschichten zu diesen sichtbar werden.
NZ, 11.01.2021, UR