Schlagwort-Archive: Kriminalpolizei

Goldammer, Frank: Im Schatten der Wende

Team Ost – West im neuen KKD, dem Kriminaldauerdienst

Frank Goldammer hat vor kurzem seinen Max Heller in den polizeilichen Ruhestand geschickt. Der war ja auch schon sechzig Jahre alt. Da wurde notwendig, für einen neuen Roman eine andere Zeit zu wählen, andere Polizisten einzuführen. Natürlich bleibt alles in Dresden. Tobias Falck heißt der Neue und in Leipzig steht er 1989 mit anderen grünuniformierten und weißbehelmten Genossen in einer Reihe. Vor ihnen ein „konterrevolutionärer Auflauf“ hunderter, tausender Menschen. Oder ist das doch nicht die Konterrevolution?

Wir befinden uns IM SCHATTEN DER WENDE. Jedoch führt uns Frank Goldammer erst einmal ein Jahr zurück, in das Jahr 1988. Der Obermeister der VP (für den höchsten Dienstgrad des mittleren Dienstes ist Tobias eigentlich zu jung) hat den Auftrag, einen ABV (Abschnittsbevollmächtigten) in der Dresdner Neustadt aufzusuchen, warum, weiß er noch nicht. Doch er kommt zu spät, der Leutnant ist gerade eben über das Treppengeländer vor seiner Behausung gestürzt. Für Falck ergibt sich daraus plötzlich ein verdeckter Einsatz, wozu er eine schäbige Wohnung bezieht. Zeit hat er, denn seine Verlobte hat ihm gerade den Laufpass gegeben.

Insgesamt scheint er sich zu bewähren und nach dem Einsatz in Leipzig darf er im nächsten Jahr nach Aschersleben, die Polizeischule. Nach sehr kurzem (!) Lehrgang kehrt er im Winter 1989, nunmehr Leutnant der VP, zur Kripo zurück. Inzwischen ist es Herbst geworden. Jetzt gibt es was Neues in der Kripo, das nennt sich Kriminaldauerdienst. Dort trifft er auf einen Herrn Hauptmann Schmidt und eine Frau Leutnant Bach. Beide lernte er schon im Fall des Ermordeten (?) ABV´s kennen.

Plötzlich bekommen sie Besuch. Eine Hauptkommissarin aus dem Westen. Die sucht einen Auftragskiller. Einen was? Irgendwie soll man sich gegenseitig unterstützen. Die Arbeitsweisen sind gar unterschiedlich… Immer wieder spielt irgendwie der Fall des toten ABV eine Rolle.

(mehr …)

ROTER RABE zum Zweiten…

Bloggertreff LBM 2015

oder eine freundschaftliche Entgegnung am 07. Februar 2019

Mit Spannung erwartete ich die Buchbesprechung zum ROTEN RABEN eines Bloggerkollegen aus dem bayerischen Raum. Grade eben ist sie erschienen, die Besprechung der Kleinen literarischen Sternwarte ASTROLIBRIUM von Arndt Stroscher. Seine Rezensionen zeichnen sich gegenüber so vielen der oft einem allgemeinen Schema folgenden Buchbesprechungen aus, auch, oder vor allem, weil man sie hören kann. Auf LITERATUR RADO HÖRBAHN. Großes Format. Wirklich.

Oft, ja meistens verstehen wir uns gut, haben ähnlich Ansichten, interpretieren Texte derselben Bücher. Kennengelernt haben wir uns durch den Roman JUDAS von AMOS OZ. Dieses Buch führte zu einem ersten Treffen auf der Leipziger Buchmesse 2015.

Vor einigen Jahren richtete sich der Fokus auf den Dresdner Autor Frank Goldammer. Mit seiner Max – Heller – Reihe, verlegt im DTV, kam er auf einer hohen Wolke im literarischen Himmel der historischen Kriminalromane an.

(mehr …)