
Es sind besondere Bücher. Eine besondere Lexikon-Reihe über Dresden. Ein Buch zum Schmökern. Eines, welches man nicht durchlesen muss. Es ist ja ein Geschichtenbuch, ein Geschichtsbuch. Es muss in jedes Dresden – Regal. Es geht um Archäologie, Persönlichkeiten, Kunstgeschichte, Wirtschaftsgeschichte und, sehr interessant für „alte“ Dresdner: Stadtteilgeschichte. In diesem Buch hier ist Plauen dran. Achtzehn Stück sind herausgegeben wurden.
Inhalt
- Archäolgie in Dresden 1993 bis 1995
- Festung Dresden. Die befestigte Stadt und ihre Tore
- Napoleon in Dresden
- Dresdner Prominente. Karikaturen von Georg Oskar Erler Plauen
- Dampfchocolade, Neumünchner Bier und allerfeinster Korn
- Vom Kintopp zum modernen Lichtspielhaus
- Leben in den Jahren 1945/1946
- Zur Geschichte des Dresdner Stadtwappens
- 750-Jahr-Feier Dresden im Juni 1956
- Zur Statistik der Stadt Dresden – Ein Vergleich
- Herausgegeben vom Stadtmuseum Dresden
- DZA Verlag für Kultur und Wissenschaft 1995
- Redaktion: Friedrich Reichert
- Mit Beiträgen von Heinz Fiedler, Judith Oexle, Eva Papke, Friedrich Reichert, Lutz Reike, Holger Starke, Heidemarie Weigend, Christel Wünsch
- DNB / DZA Verlag / Altenburg / ISBN: 3-9804226-8-2
© Bücherjunge (NZ – 11. Januar 2021 – UR)
Pingback: Dresdner Geschichten 2 – litterae artesque dresda
Pingback: Dresdner Geschichten 3 – litterae artesque dresda